Eine Übersicht bereits realisierter und geplanter Aktivitäten
Vieles haben wir schon in den vergangenen Jahren erreichen können. Unser Fokus liegt aber auf der Zukunft und den Herausforderungen künftiger Aktivitäten.
Erfahren Sie hier alles über unsere Aktivitäten und wie Sie uns dabei unterstützen können.
Schulfest
Das Fest für Schulkinder, Angehörige und Lehrer
Schulgarten
Für Radiesschen-Entdecker und Erdberr-Abchecker
Bibliothek
Für Leseratten und Tiptoi-Tonies
St. Martinfest
Organisation des beliebten Glühweinstandes
Mitmach-Zirkus Lollipop
Verwandelt Kinder in Artisten, Clowns, Seiltänzer, Zauberer oder Feuerspucker
Nachfolgend sind einige Aktivitäten aufgeführt, an denen der Förderverein aktiv beteiligt ist oder war:
Allgemein
- Unterstützung bei Schulfesten, sei es die Organisation einer Cafeteria oder auch durch Anschaffungen,
die für ein gelungenes Fest erforderlich sind. - Unterstützung bei Theateraufführungen an der Schule wie z.B. Kinderstücke vom DAS DA THEATER und
Stadttheater. - Finanzielle Unterstützung für Lernmaterial, Zuschüsse zu Klassenfahrten, Verbrauchsmaterialien wie
Bastelpapiere o.ä., wenn städtische Mittel nicht ausreichen. - Anschaffungen von Küchenmaterial wie Tassen, Teller, Besteck, Gläser, große Kaffeemaschinen,
Kaffeekannen und Wärmebehälter für Schulfeste, Einschulung, Abschiedsfeiern, schulische Koch- und
Backaktionen der Klassen sowie für das Mittagessen der SpielRaum-Kinder.
- Finanzielle Unterstützung für unsereneingeweihten Schulgarten.
- Organisation des beliebten Glühweinstandes während des St. Martinfestes.
- Organisation der Buchausstellung mit Cafeteria. Der Erlös der Buchausstellung kommt der Schulbibliothek zugute, indem neue Bücher angeschafft werden können. In der Vergangenheit wurden beispielsweise Sitzmöbel für die neugestaltete Bibliothek angeschafft.
Organisation und finanzielle Unterstützung des Mit-Mach-Zirkus Lollipop, bei dem im Oktober 2025 wieder alle Kinder für eine Woche Artisten, Clowns und Feuerspuckern werden.
SpielRaum (bis 2024)
Das größte Aufgabenfeld des Fördervereins war für über 25 Jahre die Organisation und Verwaltung der SpielRaum-Betreuung, die seit 1996 existierte und mit 14 Kindern begonnen hat. Die Aufgaben sind aufgrund der jährlich steigenden Anmeldezahlen (zuletzt über 160 Kinder) beständig gewachsen.
Die Kosten für Verbrauchsmaterialien, Anschaffungen von Eigentumsfächern, Schultaschenschränken, Vorhängen, Spielmaterial und vieles mehr für den SpielRaum wurden vom Förderverein übernommen.
Zuletzt wurde aufgrund der hohen Anmeldezahlen die Erweiterung des Essbereiches mit Abtrennung sowie die Erweiterung der Garderobe vom Förderverein finanziert. Schalldämmende Maßnahmen wurden ebenfalls zügig realisiert.
Wie Sie den Förderverein unterstützen können
Sie möchten die Arbeit des Fördervereins unterstützen? Das finden wir sehr gut, denn damit tragen Sie zur Förderung der Kinder an der KGS Kornelimünster bei. Einfach den Antrag auf Mitgliedschaft downloaden, ausfüllen, ausdrucken und zum SpielRaum bringen oder per Post schicken. Super einfach.